Pyrolyseaggregat:
Parameter
|
Größe
|
Produktivität des Pyrolyseaggregats (Anmerkung 1)
|
50 bis 1.000 kg/Stunde (1 bis 25 Tonnen pro Tag)
|
Rohstoffzufuhr
|
konstant oder intervallartig (einmal pro 10-12 Stunden)
|
Wechselstromnetzspannung, V
|
3 Phasen, 380±10% (Anmerkung 2)
|
Netzspannungsfrequenz, Hz
|
50/60
|
Leistungsbedarf der Hauptverfahrenstechnik, kW pro 2,5 Tonnen pro Tag
|
bis 20
|
Durchschnittliche Massetemperatur im Pyrolysereaktor, °С
|
bis 650
|
Durchschnittliche Massetemperatur in der Brennkammer, °С
|
bis 750
|
Kühlung des Brennstoffkondensations-systems
|
Wasser, geschlossen (Anmerkung 3)
|
Umgebungsbetriebstemperaturbereich, °С
|
- 60 bis + 50
|
Abmessungen, L×B×H, m
|
entsprechen den Größen der Schiffscontainer von 20/30/40 Fuss
|
Anzahl der Container
|
1 bis 2 und mehr (Anmerkung 4)
|
Gesamtmasse des Aggregats, Tonnen
|
8 bis 40 (je nach Produktivität)
|
Betriebsmodus (Koeffizient des Arbeitszyklus)
|
andauernd, kontinuierlich (Einschaltdauer=100%)
|
|
Rektifizierungsaggregat:
Parameter
|
Größe
|
Produktivität des Rektifizierungs-aggregats (Anmerkung 1)
|
50 bis 1.000 kg/Stunde (1 bis 25 Tonnen/Tag)
|
Rohstoffzufuhr
|
konstant oder intervallartig (einmal pro 10-12 Stunden)
|
Wechselstromnetzspannung, V
|
3 Phasen, 380-400 ±10% (Anmerkung 2)
|
Netzspannungsfrequenz, Hz
|
50/60
|
Leistungsbedarf der Hauptverfahrenstechnik, kW pro 2 Tonnen pro Tag
|
bis 5
|
Betriebstemperatur in der Rektifiziersäule, °С
|
bis 380
|
Durchschnittliche Massetemperatur im Pyrolysereaktor, °С
|
bis 560
|
Durchschnittliche Massetemperatur in der Brennkammer, °С
|
bis 680
|
Kühlung des Brennstoffkondensations-systems
|
Wasser, geschlossen (Anmerkung 3)
|
Umgebungsbetriebstemperaturbereich, °С
|
- 60 bis + 50
|
Abmessungen, L×B×H, m
|
entsprechen den Größen der Schiffscontainer von 20/30/40 Fuss
|
Anzahl der Container
|
1 bis 2 und mehr (Anmerkung 4)
|
Gesamtmasse des Aggregats, Tonnen
|
6 bis 30 (je nach Produktivität)
|
Betriebsmodus (Koeffizient des Arbeitsganges)
|
andauernd, periodisch (Einschaltdauer=100% in 2 Schichten)
|
|
Plasmacrackingaggregat:
Parameter
|
Größe
|
Produktivität des Plasmacracking-aggregats (Anmerkung 1)
|
50 bis 1.000 kg/Stunde (1 bis 25 Tonnen pro Tag)
|
Rohstoffzufuhr
|
konstant / kontinuierlich
|
Wechselstromnetzspannung, V
|
3 Phasen, 380-400 ±10% (Anmerkung 2)
|
Netzspannungsfrequenz, Hz
|
50/60
|
Leistungsbedarf der Hauptverfahrenstechnik, kW
|
entspricht 10% der Leistung des Plasmasystems
|
Leistung des Plasmasystems, kW
|
50 und mehr (je nach Produktivität des Aggregats)
|
Betriebstemperatur im Kontaktbereich von Plasmastrahl und zu verarbeitendem Rohstoff, °С
|
1.000-1.400
|
Kühlung des Brennstoffkondensations-systems
|
Wasser, geschlossen (Anmerkung 3)
|
Umgebungsbetriebstemperaturbereich, °С
|
- 60 bis + 50
|
Abmessungen, L×B×H, m
|
entsprechen den Größen der Schiffscontainer von 20/30/40 Fuss
|
Anzahl der Container
|
1 bis 2 und mehr (Anmerkung 4)
|
Gesamtmasse des Aggregats, Tonnen
|
5 bis 30 (je nach Produktivität)
|
Betriebsmodus (Koeffizient des Arbeitszyklus)
|
andauernd, kontinuierlich (Einschaltdauer=100%)
|
|
Brennstofflagerungsaggregat:
Parameter
|
Größe
|
Brennstoffvolumen zur Lagerung und zum Austausch zwischen Pyrolyse-, Rektifizierungs- und Plasmacracking-aggregat (Anmerkung 1)
|
entspricht der doppelten Produktivität der Pyrolyse-, Rektifizierungs- und Plasmacrackingaggregate
|
Art zu lagernde Brennstoffarten
|
synthetischer Flüssigbrennstoff, schwere Kohlenwasserstofffraktion, Benzin- und Dieselfraktion
|
Wechselstromnetzspannung, V
|
3 Phasen, 380-400 ±10% (Anmerkung 2)
|
Netzspannungsfrequenz, Hz
|
50/60
|
Leistungsbedarf der Hauptverfahrenstechnik, kW
|
2
|
Umgebungsbetriebstemperaturbereich, °С
|
- 60 bis + 50
|
Abmessungen, L×B×H, m
|
entsprechen den Größen der Schiffscontainer von 20/30/40 Fuss
|
Anzahl der Container
|
1 bis 2 und mehr (Anmerkung 4)
|
Gesamtmasse des Aggregats, Tonnen
|
3 bis 40 (je nach Produktivität)
|
Betriebsmodus (Koeffizient des Arbeitszyklus)
|
andauernd, kontinuierlich (Einschaltdauer=100%)
|
|
Anmerkungen:
1 - Auf Bestellung können Plasmavergasungsanlagen mit einer Produktivität bis 80 Tonnen pro Tag (HGP-3000) und bis 100 Tonnen pro Tag (HGP-5000) hergestellt werden.
2 - Die Stromquelle gewährleistet eine automatische Anpassung an jegliche Eingangsspannungen im Bereich 380 - 450 V für drei Phasen.
3 - Die Auswahl der Kühlung ist von der technischen Aufgabenstellung für die Entwicklung der Plasmapyrolyseanlage abhängig.
4 - Die Anlage wird in 20/30/40-Fuss-Standardcontainern aufgestellt. Anzahl der Container - 1 bis 6 (in Abhängigkeit von den Soll-Parametern der Beseitigung, der Anzahl und der Produktivität der Hauptaggregate, der Art der Abfälle und der technischen Aufgabenstellung des Auftraggebers).
5 - Alle Parameter der Plasmapyrolyseanlage werden entsprechend der technischen Aufgabenstellung des Auftraggebers ermittelt. |